Die verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten über diese Internetplattform ist:
Cornamix GmbH
Mühlenfeldstraße 33 c
28355 Bremen
Telefon: +49 (0)421 33 00 49 70
E-Mail:
info@cornamix.com
(im Folgenden als „Cornamix“ bezeichnet). Cornamix ist zudem Dienstanbieter im Sinne des Telemediengesetzes (TMG).
Cornamix legt großen Wert auf den Schutz der Privatsphäre der Besucher von „www.nutrinamix.de“. Personenbezogene Daten werden von Cornamix ausschließlich unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen und gemäß dieser Datenschutzerklärung erhoben, verarbeitet und genutzt.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Datenschutzerklärung sorgfältig durchzulesen. Hier erhalten Sie umfassende Informationen über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten von Nutzern dieser Website.
Als personenbezogene Daten gelten gemäß dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) alle Einzelangaben zu den persönlichen oder sachlichen Verhältnissen einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Dazu zählen unter anderem Ihr Name sowie Ihre Kontaktdaten, wie Telefonnummer, Adresse oder E-Mail-Adresse.
Grundsätzlich können Sie die Website von Cornamix besuchen, ohne personenbezogene Daten anzugeben (abgesehen von der technisch erforderlichen Übermittlung Ihrer IP-Adresse). Beim Aufruf der Website übermittelt Ihr Browser automatisch bestimmte Daten, wie beispielsweise Ihre Browserversion. Diese Informationen werden teilweise erfasst und ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet, bevor sie gelöscht werden. Cornamix erhebt personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie diese freiwillig angeben, beispielsweise im Rahmen einer Registrierung auf der Website oder bei der Nutzung unseres Kontaktformulars. Die übermittelten personenbezogenen Daten dienen dazu, Sie über Ihre E-Mail-Adresse als Nutzer zu identifizieren und mit Ihnen in Kontakt zu treten.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, beispielsweise bei einer gerichtlichen Anordnung zur Weitergabe an Strafverfolgungsbehörden. Cornamix beschränkt die Weitergabe Ihrer Daten auf das erforderliche Mindestmaß und hält sich an die datenschutzrechtlichen Grundsätze.
Zu den externen Dienstleistern, an die personenbezogene Daten gegebenenfalls weitergegeben werden, gehören unter anderem:
• Paketdienstleister für die Zustellung von Waren
• Versanddienste für Briefe oder E-Mails
• Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Transaktionen
Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, personenbezogene Daten ausschließlich für die Erbringung der beauftragten Dienstleistungen zu verwenden und dabei die geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten.
Beim Zugriff auf unsere Website oder beim Abrufen von Dateien werden bestimmte Daten in einer Protokolldatei auf unserem Webserver gespeichert. Diese können folgende Informationen umfassen:
• Anonymisierte IP-Adresse (sofern möglich)
• Domain-Name der vorher besuchten Website
• Name der aufgerufenen Datei(en)
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Name Ihres Internet-Service-Providers
• Gegebenenfalls das verwendete Betriebssystem und die Browserversion Ihres Endgeräts
Wir verarbeiten diese Daten, speichern sie jedoch nicht dauerhaft.
Für die Nutzung kostenpflichtiger Leistungen erheben wir gegebenenfalls zusätzliche Daten, wie beispielsweise Zahlungsinformationen.
Zum Schutz Ihrer Daten bei der Übertragung verwenden wir moderne Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL)über HTTPS.
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um bestimmte Funktionen der Website zu ermöglichen. Durch Cookies kann unter anderem die Navigation auf unserer Seite erleichtert oder die Anzeige von Werbung gesteuert werden.
Falls Sie die Nutzung von Cookies verhindern möchten, können Sie dies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Internetbrowser (z. B. Chrome, Firefox, Safari) anpassen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise einige Funktionen unserer Website nicht mehr vollumfänglich nutzbar sind.
Zum Schutz unserer Online-Formulare setzen wir den Dienst reCAPTCHA von Google Inc. ein. Dieser Dienst überprüft, ob die Eingaben durch eine reale Person oder durch automatisierte Programme erfolgen. Hierbei werden bestimmte Nutzerdaten an Google übermittelt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Auf unserer Website sind YouTube-Videos eingebunden. Beim Abspielen dieser Videos können Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert und Daten an Google Inc. übertragen werden.
Falls Sie nicht möchten, dass Google Ihre Daten speichert oder Ihrem Nutzerkonto zuordnet, loggen Sie sich bitte vor dem Abspielen eines Videos aus Ihrem Google-Konto aus.
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Google Analytics verwendet Cookies, um Daten über das Nutzerverhalten auf unserer Website zu erfassen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen.
Um Ihre Privatsphäre zu schützen, verwenden wir die IP-Anonymisierung, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU oder des EWR gekürzt wird. Sie können die Erfassung durch Google Analytics deaktivieren, indem Sie ein entsprechendes Browser-Add-on von Google installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Unsere Website nutzt Google Maps zur Darstellung von interaktiven Karten. Durch die Nutzung erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten durch Google einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten sowie das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten.
Falls Sie die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format erhalten möchten, können Sie von Ihrem Recht auf Datenübertragbarkeit Gebrauch machen.
Falls Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, falls sich gesetzliche Vorgaben oder unsere Datenschutzpraktiken ändern. Änderungen werden an dieser Stelle veröffentlicht. Bitte prüfen Sie daher regelmäßig die Datenschutzerklärung, insbesondere bevor Sie personenbezogene Daten an uns übermitteln.
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Falls der Verantwortliche für die Datenverarbeitung außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz ansässig ist, erfolgt die Verarbeitung der Google-Analytics-Daten durch Google LLC. Im Folgenden werden Google LLC und Google Ireland Limited gemeinsam als „Google“ bezeichnet.
Google Analytics setzt sogenannte „Cookies“ ein – kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers gespeichert werden und eine Analyse der Nutzung der Website ermöglichen. Die durch diese Cookies generierten Informationen über die Website-Nutzung durch den Besucher (einschließlich einer gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Auf dieser Website wird Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet. Diese sorgt dafür, dass IP-Adressen gekürzt werden, sodass eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen ist. Innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum wird die IP-Adresse vor der Übertragung von Google anonymisiert. In Ausnahmefällen kann die vollständige IP-Adresse an einen Server in den USA übermittelt und dort gekürzt werden. Die vom Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google verarbeitet diese Informationen im Auftrag des Website-Betreibers, um die Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivitäten zu erstellen und weitere Dienstleistungen zur Website- und Internetnutzung bereitzustellen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an dieser Datenverarbeitung liegt in der Optimierung der Website, der Analyse des Nutzerverhaltens und der inhaltlichen Anpassung der Seite. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung der Daten ausreichend geschützt.
Google LLC ist nach dem sogenannten Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet damit ein angemessenes Datenschutzniveau. Daten, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpft sind, werden automatisch nach 50 Monaten gelöscht. Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, werden einmal pro Monat automatisch entfernt.
Website-Besucher können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem sie die Cookie-Einstellungen anpassen. Zusätzlich besteht jederzeit die Möglichkeit, der Speicherung der IP-Adresse sowie der durch Cookies erfassten Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Ein entsprechendes Browser-Plugin zur Deaktivierung kann unter folgendem Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Alternativ kann die Erfassung durch Google Analytics auch direkt auf dieser Website blockiert werden, indem der Nutzer auf den folgenden Link klickt. Dadurch wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung von Daten bei Besuchen dieser Website verhindert.
Weitere Informationen zur Nutzung von Daten durch Google, zu Einstellungsoptionen und Widerspruchsmöglichkeiten sind in der Datenschutzerklärung von Google sowie in den Einstellungen für personalisierte Werbung verfügbar.
Um die Sicherheit bei der Nutzung unseres Online-Formulars zu gewährleisten, verwenden wir den Dienst reCAPTCHA von Google LLC (Google). Diese Abfrage dient dazu, sicherzustellen, dass die Eingaben von einer natürlichen Person stammen und nicht durch automatisierte Systeme oder Bots missbräuchlich genutzt werden.
Dabei wird die IP-Adresse sowie gegebenenfalls weitere Daten, die für den reCAPTCHA-Dienst erforderlich sind, an Google übermittelt. Google kürzt die IP-Adresse innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum. In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übermittelt und erst dort gekürzt wird.
Google verarbeitet diese Informationen im Auftrag des Website-Betreibers, um die Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die über reCAPTCHA erfasste IP-Adresse wird nicht mit anderen Google-Daten zusammengeführt. Für diese Daten gelten die separaten Datenschutzbestimmungen von Google, die unter folgendem Link abrufbar sind: https://policies.google.com/privacy?hl=de.